Hersteller von Paternostern |
|||
---|---|---|---|
Version 1.0.15 (Stand: 06-03-11) | |||
Ich bitte um Ergänzungen/Korrekturen | |||
Hersteller | Adresse | Firmeninfo | Paternoster |
ASEA-Graham |
KONE (Schweden) | 1887 Graham Brothers beginnen in Stockholm mit der Herstellung von Aufzügen 1890 Gründung des Konzerns ASEA (Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget) als Nachfolger der 1890 gegründeten Elektriska Aktiebolaget 1949 Verkauf von Graham Brothers - seit den 30-er Jahren Teil von Elektromekano - an ASEA 1961 Zusammenlegung der Aufzugsproduktion von Graham Brothers und ASEA - neuer Name: ASEA-Graham 1968 Beteiligung von KONE an der Aufzugssparte von ASEA 1972 Umbenennung in KONE ASEA-Graham 1974 vollständige Übernahme durch KONE |
Ausgeführte Anlagen: Umeå (Universitätsklinik) |
ATG |
Leipzig Großzschocher | Allgemeine Transportanlagengesellschaft mbH Gründung: 1919; unter Übernahme des Aufzugbaus der Firma J. G. Schelter & Giesecke 1945 enteignet und demontiert |
Ausgeführte Anlagen: Keine bekannt |
Aufzugswerk BEHA |
Berger und Hauptmann - Willi Arndt, Leipzig | Laufend: Mind. 4 (Halle, Berlin (2), Lubmin) | |
Breda |
Maschinenfabrik Breda, Niederlande | Laufend: Mind. 1 (Rotterdam) | |
Beck & Henkel |
Kassel | Maschinenbau A. G., vom. Beck & Henkel, Gründung: 1878 (89) |
|
Burckhardt & Ziesler |
Chemnitz | Burckhardt & Ziesler, Maschinenfabrik, Gründung: 1875 |
|
COMBA |
COMBA GmbH, Hamburg | Comba Cordes | Laufend: Mind. 2 (München, Gelsenkirchen) |
Dreistern-Aufzug |
Marke der Maschinenfabrik Mühleissen, Wuppertal | ||
Eggers-Kehrhahn |
ThyssenKrupp Aufzüge GmbH Bernhäuser Str. 45 73765 Neuhausen a.d.F. |
1955 Zusammenschluss von Eggers (gegr. 1865 in Hamburg) und Kehrhahn zu Eggers-Kehrhahn (Rheinstahl Konzern) 1969 Übernahme durch R. Stahl Aufzüge GmbH, Stuttgart |
Gebaut von 1955 - 1957: Mind. 48 (1886 - 1973: Mind. 242) Laufend: Mind. 18 Stillgelegt: Mind. 4 |
Findeisen |
Chemnitz | C. Herm. Findeisen | |
Flohr |
Otis Aufzüge GmbH Otisstr. 33 13507 Berlin |
1879 Gründung durch Carl Flohr in Berlin 1951 Zusammenschluss mit Otis zu Flohr-Otis |
Laufend: Mind. 30 (Flohr u. Flohr-Otis) Stillgelegt: Mind. 4 |
Flohr-Otis |
Otis Aufzüge GmbH Otisstr. 33 13507 Berlin |
1951 durch Zusammenschluss von Carl Flohr und Otis entstanden 1976 Tochter von UTC ab 1989 Aufzugbau weltweit unter dem Namen Otis |
Laufend: Mind. 30 (Flohr u. Flohr-Otis) Stillgelegt: Mind. 4 |
Fredenhagen |
Fredenhagen GmbH & Co. KG Sprendlinger Landstraße 181 D-63069 Offenbach/M. |
Maschinenfabrik und Eisengiesserei Wilhelm Fredenhagen | |
Freissler |
Otis Austria GmbH Oberlaaer Str. 282 1230 Wien |
1868 Gründung der Maschinenfabrik Anton Freissler in Wien 1870 erster Personenaufzug in Wien ca. 1909 erster Paternoster Österreichs in Wien (Haus d. Industrie) 1969 Otis wird Mehrheitseigner (Freissler-Otis) 1991 Umbenennung in Otis Austria GmbH |
Laufend: Mind. 2 (Haus d. Industrie, Rathaus, Wien) |
Fries |
Frankfurt/M. | J. S Fries Sohn | Laufend: Mind. 1 (ehem. Adler-Werke, Frankfurt a.M.) |
Hävemeier u. Sander |
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen Südfeldstraße 20 30453 Hannover |
1873 Gründung in Hannover 1973 Übernahme durch Kone |
Paternosterbau nicht belegt; Reparatur ehem. Großmarkthalle Frankfurt/M. (stillgelegt, Abriss geplant) |
Hammelsbeck |
Hugo Hammelsbeck, Köln Übernahme durch Otis |
Laufend: Mind. 1 | |
Haushahn |
C. Haushahn GmbH & Co Heilbronner Str. 364 70469 Stuttgart |
C. Haushahn Maschinenfabrik, Stuttgart u. München, Gründung: 1889, ab 1900 Bau elektrischer Aufzüge |
Laufend: Mind. 4 (Gerlingen, 2 x Schramberg, Wetzlar) Stillgelegt: Mind. 2 (Hannover, Schramberg) |
Helweg & Co |
1900 Paternoster im Rathaus von Kopenhagen Kein existierender bekannt |
||
Hennicke & Goos |
Hamburg | 1885 erster Paternoster in Kontinentaleuropa im Kontorhaus Dovenhof in Hamburg (Abgerissen1967) | |
Hensen Schindler |
Niederlande | Laufend mind. 1 (Den Haag, 1936) | |
Hopmann |
Letzte Adresse: Hopmann Aufzüge GmbH Horbeller Str. 33 Köln |
1889 Gründung 2002 Verkauf an Kone 01.01.2003 Übernahme durch Kone |
Laufend mind. 4 |
H. Hütter jr. |
Hütter-Aufzüge GmbH Siemensstr. 11 21509 Glinde |
1876 Gründung der Maschinenfabrik H. Hütter jr. in Hamburg 1886 Bau des ersten Aufzuges 1972 Umzug nach Glinde bei Hamburg 1994 Gründung der Firmen Hütter-Aufzüge GmbH in Glinde und Hütter-Aufzüge Service GmbH in Hamburg |
Laufend 6 (alle Hamburg) Stillgelegt: 1 |
Kehrhahn |
ThyssenKrupp Aufzüge GmbH Bernhäuser Str. 45 73765 Neuhausen a.d.F. |
1886 Gründung von Landgraf u. Wimmel in Hamburg 1912 Übernahme durch Friedrich Kehrhahn 1955 Zusammenschluss von Eggers (gegr. 1865) und Kehrhahn zu Eggers-Kehrhahn (Rheinstahl Konzern) |
Gebaut von 1949 - 1955: Mind. 92 (1886 - 1973: Mind. 242) Laufend: Mind. 36 Stillgelegt: Mind. 6 |
Gustav Ad. Koch |
Kone GmbH Flüggestr. 7-11 22303 Hamburg |
1999 Übernahme der Firma Koch Aufzüge durch Kone | Laufend: Mind. 4 Stillgelegt: 1 |
Kolben & Danek |
Tschechien; eine Anlage ca. 1930 bekannt | Laufend: Mind. 1 (Prag) | |
Kümmel & Co. |
Dortmund | ||
Leichsenring |
Leichsenring Aufzüge GmbH Kuehnstr. 71 b 22045 Hamburg |
1914 Gründung der Arnold Leichsenring KG in Hamburg 2003 Übernahme durch ThyssenKrupp Aufzüge |
Laufend: Mind. 3 (Hamburg) |
Gustav Linse |
Erfurt Spezialfabrik für Aufzüge |
||
Losenhausen |
Düsseldorf 1955 Übernahme durch Schindler |
Laufend: Mind. 2 (Düsseldorf) | |
Hans Lutz |
Lutz Aufzüge Hans Lutz Mschinenfabrik GmbH & CO KG Gutenbergstr. 19 21465 Reinbek |
1927 Gründung in Hamburg durch Hans-Felik Lutz 1963 Betriebsverlegung nach Reinbek |
Bau von mindestens 12 Paternostern in Hamburg Laufend: Keine bekannt |
Maschinenfabrik Wiesbaden |
Wiesbaden | Paternosterbau ab 1910 1945 Aufgabe des Aufzugbaus, 1975 Insolvenz |
|
Mohr & Federhaff (MF) |
Mannheim | Mannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff A.G. | 1934 Paternoster Rathaus Mannheim |
Mühleissen |
Wuppertal | Maschinenfabrik Mühleissen, Wuppertal, Industriestr. 33; Marke: Dreistern-Aufzug | |
Národní Podnik Transporta |
Tschechien | Laufend: Mind. 1 (Prag, Bj. 1977) | |
Otis |
Otis Aufzüge GmbH Otisstr. 33 13507 Berlin |
1911 Gründung der deutschen Tochtergesellschaft in Berlin 1951 Zusammenschluss mit Carl Flohr zu Flohr-Otis 1976 Tochter von UTC ab 1989 Aufzugbau weltweit unter dem Namen Otis |
Stillgelegt: 1 (Wolfen) |
Rud. Prey |
Rud. Prey GmbH Rendsburger Landstr. 187 24113 Kiel |
1892 Gründung der Firma Rudolf Prey in Kiel Ab 1908 Aufzugbau |
1910 Paternoster im Kieler Rathaus Laufend: Mind. 2 (Kiel) |
Prokobec |
Prag | Firma Jan Prokobec, Paternosterbau in Prag 20er Jahre |
Laufend: Mind. 2 (Prag) |
Rheinstahl-Eggers- Kehrhahn |
ThyssenKrupp Aufzüge GmbH Bernhäuser Str. 45 73765 Neuhausen a.d.F. |
1955 Zusammenschluss von Eggers (gegr. 1865 in Hamburg) und Kehrhahn zu Eggers-Kehrhahn (Rheinstahl Konzern) 1969 Übernahme durch R. Stahl Aufzüge GmbH, Stuttgart (Rheinstahl-Konzern) 1973 Umbenennung in Thyssen Aufzüge GmbH (Rheinstahl AG in Thyssen Industrie AG umbenannt) 1998 Umbenennung in ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH |
Gebaut von 1958 - 1974: Mind. 74 (1886 - 1973: Mind. 242) Laufend: Mind. 27 Stillgelegt: Mind. 5 |
Schelter & Giesecke |
Leipzig | J. G. Schelter & Giesecke Maschinenbauanstalt, Leipzig | |
Schindler |
1874 Gründung in Luzern (Schweiz) 1883 wasserbetriebene Aufzüge 1926 Schindler Aufzüge GmbH, Berlin (vorher Severin Senator GmbH) 1955 Übernahme von Losenhausen, Düsseldorf 1960 Übernahme der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik Schlieren (SWS) |
Laufend: Mind. 5 | |
Schlieren |
1899 Gründung der Luxuskutschenfabrik Geissberger u. Cie. (später Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik Schlieren (SWS) 1960 Übernahme durch Schindler 1983 Schließung des Werkes Schlieren |
Laufend: Mind. 2 (Schweiz) | |
Schmitt u. Sohn |
Schmitt u. Sohn Papenreye 25 22453 Hamburg |
1861 Gründung in Nürnberg | Laufend: Mind. 20 |
Sowitsch |
Sowitsch-Kone Wien |
Ing. Stefan Sowitsch Wien XVI/I, Wiesberggasse 14-18 Gründung 1918 Bau von Paternostern in Lizenz von Schlieren (Verlust der Lizenz nach dem 2. Weltkrieg) Übernahme durch Kone |
Laufend: Mind. 1 (Belgrad) |
R. Stahl |
ThyssenKrupp Aufzüge GmbH Bernhäuser Str. 45 73765 Neuhausen a.d.F. |
1876 von R. Stahl in Stuttgart 1965 Zusammenschluss von R. Stahl und Adolf Zaiser, Stuttgart (gegr. 1879) zu Stahl-Zaiser 1969 R. Stahl Aufzüge GmbH (Rheinstahl AG, Essen), Stuttgart unter Übernahme des Aufzugsbaues von Stahl-Zaiser und Eggers-Kehrhahn 1976 Thyssen Aufzüge GmbH (Umbenennung, da Rheinstahl zu Thyssen umbenannt) 1998 ThyssenKrupp Aufzüge GmbH (Rechtliche Trennung von Aufzugswerken in Neuhausen und Fahrtreppenherstellung in Hamburg) |
Laufend: Mind. 20 |
Stigler - Moucka |
Tschechien; Paternosterbau ca. 20er Jahre Mailand Übernahme durch OTIS |
Laufend: Mind. 2 (Prag) | |
Stork-Hensen |
Niederlande | ||
Tenner |
Berlin | Armin Tenner | |
Tepper |
Tepper Aufzüge Hafengrenzweg 11-19 48155 Münster |
1883 Gründung durch Josef Tepper, Münster 2003 100%ige Tochter von ThyssenKrupp |
Laufend: Mind. 1 (Münster) Stillgelegt: Mind. 1 (Düsseldorf) |
ThyssenKrupp |
ThyssenKrupp Aufzüge GmbH Bernhäuser Str. 45 73765 Neuhausen a.d.F. |
Daten: Rheinstahl-Eggers-Kehrhahn | Bei Renovierungen alte Herstellberbezeichnung durch "ThyssenKrupp" ersetzt (Vorgängerfirmen und aufgekaufte) |
Titan |
Kopenhagen | Laufend: 1 (Axelborg, Kopenhagen) | |
Unruh & Liebig |
Leipzig | Abteilung der Peniger Maschinenfabrik u. Eisengießerei A. G. Übernahme durch SAG Kirow, später VEB Kirow (TAKRAF) |
Keine Anlagen belegt |
VEB Berliner Aufzugbau |
Laufend: Mind. 1 | ||
VEB Leipziger Aufzugswerke |
Laufend: Mind 7 Stillgelegt: Mind. 4 |
||
Wertheim |
Wien (Prag, Budapest) | Laufend: Mind 1 (Amsterdam Rijnspoorplein) | |
Wimmel & Landgraf |
ThyssenKrupp Aufzüge GmbH Bernhäuser Str. 45 73765 Neuhausen a.d.F. |
1886 Gründung in Hamburg 1912 Übernahme durch Friedrich Kehrhahn |
Bis 1912 4 Anlagen dokumentiert, bis 20-er Jahre evtl. noch Benutzung des Namens (1886 - 1973: Mind. 242) |
Änderungen seit der letzten Version |
|||

Paternoster
Hersteller von
Paternostern